Aktuelles

#wirvsvirus Hackathon

Im Zuge der Corona-Pandemie zeigt sich national wie international eine enorme Kreativität und Effizienz bei der Entwicklung digitaler Lösungen und Werkzeuge, um die aktuelle Krise zu bewältigen. Neben klassischen IT-Dienstleistern und innovativen Start-Ups wird dabei im Rahmen von sogenannten Hackathons (kollaborative Entwicklungsveranstaltungen) auch auf Schwarmintelligenz gesetzt. Dies zeigte sich insbesondere beim Hackathon #WirVsVirus, der unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung am Wochenende vom 20. – 22. März 2020 stattfand und komplett digital organisiert wurde.

Rund 43.000 Menschen fanden sich virtuell zusammen, arbeiteten in kleinen Teams an etwa 1.500 Projekten und widmeten sich Herausforderungen aus sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen im Kontext der Corona-Pandemie, insbesondere jedoch aus dem Bereich der (medizinischen) Gefahrenabwehr.

Die antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB brachte sich bei #WirVsVirus ein und konnte mit unserer Expertise einerseits unterstützen. Die Projekte sind in ihrer Gesamtheit unter https://wirvsvirushackathon.devpost.com/submissions dokumentiert, eine YouTube-Playlist mit allen Lösungsideen finden Sie unter YOUTUBE. Auf dem YouTube-Kanal „WirVsVirus Hackathon“ finden Sie zudem zahlreiche themenorientierte Playlists. 

Auch wenn nur wenige Projekte am Ende weiterentwickelt und zur vollständigen Umsetzung kommen, zeigt es die Potenziale, wie schnell durch eine Art Schwarmintelligenz IT-Unterstützung aufgebaut werden kann. Eine professionelle Weiterentwicklung und vor allem Finanzierung ist für den langfristigen sicheren Nutzen erforderlich. 


Back to top