Aktuelles

Ein modernes Krisen- und Gefahrenabwehrmanagement

Geo-Daten, BigData und KI werden Grundlage des modernen Krisen- und Gefahrenabwehrmanagements sein!


Weiterlesen

Effizienter dank Digitalisierung!

Die Ausübung der Kernaufgaben der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr wird noch lange Zeit analog stattfinden, aber die Digitalisierung ist dringend nötig, um uns qualitativer, schneller, gesteuerter und damit effizienter zu machen!


Weiterlesen

Fokus auf den Menschen

Die Digitalisierung wird endlich den vermehrten Fokus auf den Menschen bringen


Weiterlesen

Übermittlung einsatzrelevanter Daten

Rasch korrekte Informationen an einer Einsatzstelle bereitzustellen ist in der Gefahrenabwehr essentiell. Digitalisierung leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zur schnellen, fehlerfreien Übermittlung von einsatzrelevanten Daten.


Weiterlesen

Chance für digitale Transformation

Das Forschungsprojekt Be4RCE ist eine große Chance die digitale Transformation der Gefahrenabwehr mitzugestalten. Das große Ziel ist die Einbindung aller beteiligten Akteure, um möglichst ganzheitliche Ergebnisse zu erhalten. Das Projekt ist ein Mehrwert für alle Beteiligten!


Weiterlesen

Revolution von Arbeitsprozessen

Digitalisierung bedeutet eben nicht das bloße Ersetzen von Whiteboard durch Monitore und Software. Digitalisierung ist die Revolution unserer Arbeitsprozesse. Sie zwingt uns zu einem hohen Maße gedanklich sehr flexibel zu werden und uns von unserer alten Arbeits- und Einsatzwelt zu […]


Weiterlesen

Darstellung komplexer Sachverhalte

Die Digitalisierung der Gefahrenabwehr ist aufgrund der Fülle an Informationen, die in der Summe und auch adhoc anfallen, ein unverzichtbares Instrument zur Organisation, Koordination und zur Darstellung komplexer Sachverhalte.


Weiterlesen

IT-Systeme als Unterstützung

Das Feuerwehrwesen und die gesamte Gefahrenabwehr wird sich ohne Digitalisierung nicht fortentwickeln können. Digitalisierung wird nie den Menschen ersetzen, aber ihn zukunftsweisend unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es gilt dieses Instrument zu nutzen, um Prozesse zu optimieren, geeignete Prozessschritte […]


Weiterlesen

Digitalisierung ist mehr!

Digitalisierung bei der Feuerwehr bedeutet mehr als das Umwandeln von bereits vorhandenen, analogen Plänen in pdf-Dateien.


Weiterlesen

Handwerkliche Arbeit

Die Digitalisierung in der Gefahrenabwehr ist in vielen Bereichen wichtig und sinnvoll. In Zukunft wird es notwendig sein, diese weiter auszubauen, aber in Teilen auch anwendungsfreundlicher zu gestalten. Bei der Digitalisierung darf jedoch die eigentliche „handwerkliche“ Arbeit, z.B. in der Stabsarbeit, nicht […]


Weiterlesen
Nächste Seite
Back to top