Hier geht es zum Newsletter!
Allen widrigen Rahmenbedingungen der letzten Monate zum Trotz läuft Be4RCE auf Hochtouren.
Derzeit erfolgt gemeinsam mit den Experten- und Industriebeiräten eine Analyse der zukünftigen Entwicklungspfade der digitalen Transformation in der Gefahrenabwehr. Den Startschuss hierfür gab ein interner Foresight-Workshop (wir berichteten).
Parallel dazu beschäftigen wir uns intensiv mit Redundanzen und Rückfallebenen. Diese spielen vor allem bei Kritischen Infrastrukturen wie dem Notfall- und Rettungswesen eine entscheidene Rolle.
Für den Spätsommer prüfen wir die Möglichkeiten gemeinsam mit dem Forum Digitale Gefahrenabwehr einen Workshop durchzuführen. Das Thema: Chancen und Risiken von IT-Systemen in der Gefahrenabwehr.
Neben den inhaltlichen Arbeiten rückt zunehmend auch die Erstellung des geplanten Anwenderleitfadens in den Fokus. Erste Abschnitte sind formuliert und passende Abbildungen erstellt. In unserem aktuellen Newsletter gibt es daher einen kurzen Überblick zu Implementierungsprozessen von IT-Systemen. Der Newsletter ist gemeinsam mit den bisherigen Ausgaben bei Veröffentlichungen abzurufen.
Vor kurzem ist zudem ein Artikel in der Zeitschrift IM EINSATZ erschienen. Dort schreiben wir zu „Digitale Transformation im Katastrophenschutz: IT-Unterstützung für die Einsatzbewältigung“.
Wir blicken freudig auf die kommenden Wochen und die neuen Möglichkeiten, die sich in den Sommermonaten für den Austausch und Diskurs mit unseren Partnern bieten.
Copyright © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Social