In ihren zahlreichen Groß- und Kundenprojekten stößt sie dabei immer wieder auf folgende Problemfelder:
Probleme bei der Einführung von IT-Systemen
Keine ausreichenden Ressourcen zur Begleitung von IT-Projekten
Unzureichende Schulungskonzepte
eine lückenhafte Datengrundlage
eine fehlerhafte Datengrundlage
Daten, die für die digitale Weiterverarbeitung ungeeignet sind (Papierdokumente, Scans, …)
hoher Ressourceneinsatz bei der Erfassung und Pflege von Daten bei den Kunden
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung von Daten bei den Kunden
keine standardisierte Erfassung und Übermittlung von Einsatzdaten aus den Leitstellen
fehlende Kenntnis über relevante Qualitätsparameter und Organisationskennzahlen
Diese Problemfelder können im Bereich der Projektsteuerung und Analyse große Herausforderungen darstellen, denen die antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB stets mit kreativen und innovativen Lösungsansätzen und Methoden begegnet.
Dennoch können sich aus den Problemfeldern für die Endanwender Hindernisse ergeben, wenn beschaffte IT-Systeme nicht wie geplant genutzt werden können oder für wichtige Auswertungen und Analysen benötigte Daten teilweise nicht oder nicht in ausreichender Qualität vorliegen. Hierunter leidet letztendlich die Steuerung und strategische Ausrichtung der Organisation.
Problematisch sind auch die umfangreich benötigten Personalressourcen für die Projektbegleitung, Datenerfassung und -pflege. Gerade in Zeiten des konstanten Personalmangels in der KRITIS-Branche Notfall- und Rettungswesen ist ein effizienter Personaleinsatz notwendiger denn je.
Die antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB sieht die einsetzende Digitalisierung des Bevölkerungsschutz daher als große Chance. Schon seit Jahren arbeitet und forscht sie an innovativen IT-Systemen und Produkten mit dem Ziel einer fortlaufenden Verbesserung der Gefahrenabwehr.
Die digitale Datenerfassung, automatisierte Auswertungen und die Begleitung von Digitalisierungsprozessen sind nur ein kleiner Teil der Leistungen der antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB. Dabei steht der Nutzen für die Kunden und Endanwender aus dem Notfall- und Rettungswesen stets im Vordergrund der Tätigkeiten.
Auch in Be4RCE setzt die antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB den Fokus auf die Praxisrelevanz und -akzeptanz und möchte als Geschäftstelle des Forums Digitale Gefahrenabwehr
gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Beiräten zum Erfolg des Projekts und der Digitalisierung der Gefahrenabwehr beitragen.
Social