Hier geht es zum Newsletter!
Die letzten Tage und Wochen waren für uns alle sehr kräftezehrend. Nicht nur standen unsere eigenen Schulungsräume und das Videostudio unter Wasser. Kollegen und Freunde waren direkt oder indirekt stark betroffen; überdies waren und sind Teammitglieder von Be4RCE im Einsatz.
Schockiert und tief betroffen durch die Toten, Verletzen und den immensen Sachschaden sind wir aber umso stärker der Ansicht: Es muss sich mehr tun! Man denke nur an digitale und autarke Lagekarten, Vernetzung von Drohnenaktivitäten oder Robotik. Be4RCE ist hier ein wichtiger Baustein, um die digitale Transformation zu unterstützen und in die Fläche zu bringen.
Diese Ansicht teilt auch das Forum Digitale Gefahrenabwehr. Die erste Runde unserer Delphi-Befragung zur zukünftigen Entwicklung der Digitalisierung ist umfassend ausgewertet worden. Die Ergebnisse wurden vor kurzem an den Experten– und Industriebeirat übermittelt, um die zweite Runde der Delphi-Studie einzuleiten. Parallel dazu bereiten wir die Veröffentlichung in Form von Newslettern vor.
Damit das Warten aber nicht zu lange wird, möchten wir nochmal auf die Umfrage aus dem letzten Jahr eingehen. Wir haben untersucht, welcher Zusammenhang zwischen der Fachkompetenz der Teilnehmer:innen und ihrer Zufriedenheit mit dem Stand der Digitalisierung in ihrer Organisation besteht.
Die Erkenntnisse haben wir im aktuellen Newsletter zusammengefasst. Weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung in der Gefahrenabwehr gibt es zudem in zwei Artikeln, die durch Mitglieder des Be4RCE-Teams geschrieben wurden.
1. „IT-Unterstützung für die Einsatzbewältigung – Digitale Transformation im Katastrophenschutz“ in der Zeitschrift IM EINSATZ, 28. Jahrgang, Juni 2021, S. 34 – 37, Edewecht 2021.
2. „Die Gefahrenabwehr im Zeichen der Digitalisierung“ in der Zeitschrift BRANDschutz, 75. Jahrgang, Juli 2021, S. 548-554, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2021.
Eine spannende Lektüre und einen angenehmn Start in die Woche wünscht das gesamte Be4RCE-Team!
Social