Hier geht es zum Newsletter!
Robotik gewinnt auch im Bereich der Gefahrenabwehr zunehmend an Bedeutung. So beschäftigt sich beispielsweise das Deutsche Rettungsrobotik Zentrum intensiv mit der Erforschung und Entwicklung von Robotern für die zivile Gefahrenabwehr. Auch nach dem verheerenden Brand eines Wohnkomplexes in Essen kommt ein Roboter für die Brandursachenermittlung zum Einsatz. Für Menschen ist ein Betreten des Gebäudes aktuell zu gefährlich.
Neben Robotik gehört auch Künstliche Intelligenz (KI) zu den aktuellen Trends der digitalen Transformation. Egal ob im beruflichen Umfeld, im Auto oder sogar Zuhause. Aber was genau steckt hinter dem Begriff KI und wo wird diese heutzutage schon eingesetzt?
Studien belegen, dass immer mehr Menschen verstehen, was KI bedeutet. Der Einsatzort von KI ist ihnen jedoch unbekannt. Um interessierten Bürgern einen Überblick zu verschaffen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Ende Januar die KI.Welten gelauncht.
Auch im Zuge von Be4RCE haben wir uns schon des Öfteren mit KI auseinander gesetzt. Hierbei ist jedoch aufgefallen, dass die Definition von KI an verschiedenen Stellen nicht einheitlich ist. Weiterhin wird der Bereich der Gefahrenabwehr in den KI.Welten derzeit noch nicht berücksichtigt.
Was sich hinter dem Begriff KI tatsächlich verbirgt und in welchen Bereichen der Gefahrenabwehr solche Systeme bereits Einsatz finden, fassen wir deshalb in unserem aktuellen Newsletter zusammen.
Viel Spaß beim Lesen!
Das Be4RCE-Team
Copyright © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Social